2024

Programm 2024


Dienstag, 12. März

18 Uhr


Die zwei Leben der Catharina Elisabeth-Goethe (1731-1808)





Vortrag von
Liselotte Homering


Anlass für diesen Vortrag ist die Umbenennung des Mannheimer Elisabeth-Gymnasiums in „Catharina Elisabeth Goethe-Gymnasium“ in diesem Jahr. Dem kollektiven Gedächtnis der „Mannheimer Stadtgesellschaft“ scheint seit Anfang des 20. Jahrhunderts, als die ehemalige „Höhere Mädchen-Schule“ – etwas verschwommen - in „Elisabethschule“ umgetauft wurde, nie wirklich deutlich geworden zu sein, auf wen sich die Namengebung eigentlich bezieht. So ist es nur erfreulich, wenn sich die Schule selbst nun zu einer Persönlichkeit bekennt, die nicht nur als Johann Wolfgang von Goethes Mutter eher anekdotenhaft in die Geschichte eingegangen ist. Vielmehr kann sie, wie manche neuere Untersuchungen erwiesen haben, durchaus als für ihre Zeit selbstbestimmte Frau des ausgehenden 18. Jahrhunderts einstehen. Bemerkenswert: Die immerhin bereits 50-Jährige, mit vielen intellektuellen Fähigkeiten begabt, begann nach dem Tod ihres Mannes eine Art zweites Leben, das nun nicht mehr von Haushalt, Mutterschaft und Gehorsam gegen den Ehemann, sondern durch die geschickte Sorge um ihr eigenes Dasein geprägt war, ohne in Egoismus gegenüber andere umzuschlagen. Als „Goethes Mutter“ mag sie manchen vorherigen Generationen zum Vorbild für die althergebrachte Vorstellung von einer „Höheren Tochter“ getaugt haben. Heute können ganz andere Seiten an Catharina Elisabeth Goethe begeistern, ohne unbedingt als Vorbild für was auch immer gelten zu müssen…

 

 

Bild: Elisabeth Catharina Goethe

von Georg Oswald May. Pastell Nr I/1

(C) Ursula Edelmann (Freies Deutsches Hochstift)


Ort:

Abendakademie Mannheim, U 1, 16-19

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt (Mitglieder) 5 Euro



Mittwoch, 27. März

18 Uhr


Brunnen, Talglicht und Holzscheit - Mannheimer Energien





Vortrag von
Dr. Hanspeter Rings


Trinkwasser kam nicht immer aus dem Hahn, Licht aus der Steckdose und Wärme aus der Fernleitung. Im 17. und 18. Jahrhundert spendeten oft verunreinigte Brunnen das Trinkwasser, sorgten Talg- und Wachslichter für bisweilen schlecht riechende Helle in den Häusern und auf den Straßen. Verfeuerung, vor allem von Holz, erzeugte die Wärme. Erste Überlegungen zur Versorgung mit Grundwasser und Gas kamen im 19. Jahrhundert auf – als Grundlage des heutigen Wasser- und Energieversorgers MVV.
Beiläufig kommen kultur- und geistesgeschichtliche Aspekte zu den Medien Wasser, Wärme und Licht zur Sprache. Dazu werden etwa Jacob Grimms „Deutsche Mythologie“ oder auch J.W.v. Goethes Epos „Hermann und Dorothea“ herangezogen.

 

 

Bild: Der Mannheimer Paradeplatz. Kolorierte Lithografie von C. Geibel, ca. 1830.

(C) MARCHIVUM


Ort:

MARCHIVUM, Archivplatz 1, 68169 Mannheim

Eintritt frei.

auch mit Livestream (Youtube):




Dienstag, 28. Mai

17 Uhr Mitglieder-versammlung

18 Uhr Aufführung:


"Wandrers Nacht" im Werther-Jahr 2024 - Natur und Erkenntnis, Liebe, Nacht und Traum





Schauspiel-Solo mit Musik: Mit Cora Chilcott, Schauspielerin und Sängerin


Eine literarisch-musikalische Reise zu Ehren des weltberühmten Gedichtes von Johann Wolfgang von Goethe
"Wandrers Nachtlied" (s. dazu auch die Kurz-Info hier auf unserer Webseite)

Am Abend des 6. Septembers 1780 schrieb Goethe, von innerer Einkehr und der dämmernden Natur erfüllt, jene Zeilen an die Holzwand der Jagdaufseherhütte, welche wohl als sein berühmtestes Gedicht in die Geschichte eingehen sollten: "Wandrers Nachtlied".
Auf dieser poetischen Wanderung werden Monologe aus Faust II, Versatzstücke aus dem Ersten Buch der "Leiden des jungen Werthers", Zitate aus Goethes "Natur" und Eckermanns Gesprächen mit Goethe sowie viele Gedichte Goethes rezitiert und gesungen, die um die Themen Natur und Erkenntnis, Liebe, Nacht und Traum kreisen.

Die vielen sinnreichen Gedichte Goethes, die sich in nächtlichen Naturgefilden wiederfinden, allen voran und das ins Zentrum gesetzte "Wandrers Nachtlied" ziehen ein blaues leuchtendes Band durch den Abend. Goethes Gedichte sind zum größten Teil tiefgreifenden Erfahrungen geschuldet und stellen oft eine Reaktion auf seine persönlichen Erlebnisse oder deren Verarbeitung dar: "Und ... dasjenige, was mich erfreute oder quälte, oder sonst beschäftigte, in ein Bild, ein Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen, um ... mich im Innern ... zu beruhigen."* Ein starkes Gefühl wird zum lyrischen Ausdruck transformiert und somit bewahrt. Die Verallgemeinerung des Bedeutsamen schafft also Distanzierung und zugleich Befreiung. Zu betonen wäre, dass Goethes Erkenntnissuche nach "höheren Erfahrungen" immer in Verbindung mit seinen Betrachtungen über die Natur steht, Reflexionen, die noch heute relevant sind!
In diesem Programm verschmelzen Goethes Gedichte, Worte und Gedanken mit den Vertonungen und der eigens zum Programm komponierten szenischen Musik zu einem großen, allumfassenden harmonischen Klang, der Goethes Poesie für uns heute nicht nur verstehbar, sondern auch erfühlbar werden lassen soll.

(Spieldauer ca. 60 Min.)

 

 

Ort:

Abendakademie Mannheim, U 1, 16-19

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt (Mitglieder) 10 Euro



Sonntag, 23. Juni

10 Uhr


Auf den Spuren Goethes im Rheingau:
Bingen und Oestrich-Winkel

Programm und Anmeldeformular herunterladen
Bei unserer Exkursion mit dem Reisebus in den Rheingau wandeln wir einmal wieder auf Goethes Spuren. Die Fahrt führt uns auf den St. Rochusberg von Bingen sowie ins Brentano-Haus in Oestrich-Winkel.
Der St. Rochusberg in Bingen mit seiner gleichnamigen Kapelle war und ist bis heute Ort der jährlichen St. Rochus-Wallfahrt. 1814 hat Goethe daran teilge-nommen – also vor genau 210 Jahren – und 1817 wurde seine Schrift „Das St. Rochusfest zu Bingen“ erstmalig veröffentlicht. Wir besuchen den Original-schauplatz in einer atemberaubenden Landschaft. Anschließend sehen wir uns einige Felsen an, die Goethes Aufmerksamkeit beim Ersteigen des Rochusbergs auf sich gezogen haben.
Nach dem Ausflug auf den St. Rochusberg bringt uns der Bus ins Restaurant Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel, wo Sie Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen haben. Das Essen ist nicht im Preis inkludiert.
Das Brentano-Haus in Oestrich-Winkel gehört zu den Gedenkorten der deutschen Romantik. Sein berühmtester Gast, der Dichter Johann Wolfgang von Goethe, schrieb es als erster in die Literaturgeschichte ein. Es ist ein original erhaltener Schauplatz. Der Kult um das Haus wurde gestiftet von Schriftsteller:innen wie Bettine Brentano, verh. von Arnim (1785-1859) und eben Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).
Nach der Führung lädt der Garten zum Lustwandeln ein. Sie können sich aber auch bei einem Getränk im Restaurant erfrischen, bevor wir die Rückfahrt nach Mannheim antreten.

Programm:
  • 10 Uhr        Abfahrt in Mannheim, Roonstr. / Ecke Kunsthalle
  • 11.30 Uhr    St. Rochusberg, Führung durch Dr. Jens Bortloff, 1. Vors. der Goethe-Gesellschaft Mannheim
  • 12.30 Uhr    Fahrt nach Oestrich-Winkel
  • 13.15 Uhr    Mittagspause im Restaurant Schloss Vollrads (nicht im Reisepreis eingeschlossen)
  • Danach         Weiterfahrt zum Brentano-Haus
  • 15 Uhr    Führung im Brentano-Haus in Oestrich-Winkel durch Angela Baronin von Brentano
  • 16.30 Uhr    Rückfahrt nach Mannheim
  • 18 Uhr    Ankunft in Mannheim

Leistungen:
•    Fahrt im Reisebus der Firma Holger-Tours, Heddesheim
•    Reisebegleitung der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.
•    Führungen und Eintritt laut Programm
•    Fähre von Bingen nach Rüdesheim

Gebühr: 
  • 47,- € (für Mitglieder der Goethe-Gesellschaft) / 
  • 57,- € für Gäste
  • Besondere Ermäßigung für Schüler und Studierende auf Anfrage
Schriftliche Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung ist auch die Gebühr fällig.
Bitte überweisen Sie die Gebühr auf unser  Konto: 
IBAN: DE 85 6709 0000 0088 0248 00

Mindest-Teilnehmerzahl: 15 (erreichbar bis 15.5.2024).
Bei Rücktritt nach dem 15.5.2024 werden 35,- € (Anteil Bus) nicht zurückerstattet.

Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts: Holger-Tours GmbH, Unterdorfstr. 61, 68542 Heddesheim


 

17.-20. September


Kultur pur in Weimar:

Goethe, Schiller, Wieland und Bach - Schloss Friedenstein

4-tägige Studienreise




durchgeführt von der Abendakademie Mannheim in Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.

Bild: Goethe - Im Spiegel des 21 . Jahrhunderts - Popartbild der Fotografin Nicole Simon Photography

(C)Nicole Simon


Anmeldung nur schriftlich über die Abendakademie, weiter Informationen hier.

Kostenfreier Info-Abend der Abendakademie am  10.4.2024.




Share by: