Neuer Text
Goethe 275 Jahre jung!
Rückblick
auf die Feier zum 275. Geburtstag
am 28. August 2024
Für Bilder und Berichterstattung: nach unten scrollen
Aus Anlass des besonderen Goethe-Geburtstages ludt die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V. in Zusammenarbeit mit LeseZeichen/Stadtbild e. V., Die Räuber ʼ77 –Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. und dem Förderkreis der Stadtbibliothek Mannheim e. V. alle Interessierten ein, sich an zwei für Goethe relevanten Orten zusammenzufinden, zu lauschen und zu feiern.
Programm:
15.00 Uhr: Beginn am „Scherbenbrunnen“ gegenüber vom Rathaus E 5
- Begrüßung durch Dr. Jens Bortloff (Vorsitzender Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar) mit Erläuterungen zur Goethe-Bronzetafel am Scherbenbrunnen
- Grußwort der Stadt Mannheim: Bürgermeister Thorsten Riehle
- Grußwort der VR-Bank Rhein-Neckar e. G.: N. N.
- Kommentierte Lesung von kurzen Auszügen aus Goethes „Hermann und Dorothea“ (Helen Heberer und Jens Bortloff)
15.45 Uhr: Fortsetzung am Schillerplatz B 3 (fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen):
- Grußworte von Manfred Klenk und Kristin Wolz (Die Räuber ʼ77) mit kurzer Erläuterung zu Goethes und Schillers Xenien
- „Xenien“ im Dialog: Helen Heberer und Raimund Gründler (LeseZeichen/Stadtbild)
- „Wir fragen, Goethe antwortet“: Liselotte Homering und Gerlinde Kammer (Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar)
18.00 Uhr: MARCHIVUM, Archivplatz 1, Mannheim. Vortrag von Dr. Hanspeter Rings: Goethe und das kulturelle Leben in Mannheim. Mit Zitaten des Dichters zum „Lauf der Zeit“. Mit Helen Heberer, Rezitation. Anschließend geselliges Beisammensein bei Wasser und Wein.